2017
»TRAUMKRISTALLE-Preis«
- EXODUS 36: - unserThemenband »Die Phantastische Bibliothek« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2017« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
»Deutscher Phantastik Preis 2017«
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 1: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
weiterhin waren hierfür nominiert:
- Gabriele Behrend: »Suicide Rooms« (EXODUS 35)
»Kurd-Laßwitz-Preis«
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 1: Gabriele Behrend »Suicide Rooms« (EXODUS 35)
- Platz 2: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
- Platz 6: Dirk Alt: »Die Stadt der XY« (EXODUS 34)
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF«
- Platz 2: Stas Rosin: »Die Begegnung« (Cover),
nominiert wird hier ebenfalls die gesamte »GALERIE« (EXODUS 35) - Platz 9: Markus Vogt: »Sentinel Drone Device« (Cover), (EXODUS 34)
»Deutscher Science-Fiction-Preis 2017«
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 2: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
- Platz 3: Dirk Alt: »Die Stadt der XY« (EXODUS 34)
- Platz 6: Gabriele Behrend »Suicide Rooms« (EXODUS 35)
2016
»Deutscher Science-Fiction-Preis 2016«
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 5: Christian Weis: »Der Zwillingsfaktor« (EXODUS 33)
- Platz 6: Boris Koch: »Ein glücklicherer Ort« (EXODUS 33)
»Kurd-Laßwitz-Preis 2016«
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung«
- Platz 2: Christian Endres: »Out Of Memory« (EXODUS 33)
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF«
- Platz 2: Timo Kümmel für das Cover zu EXODUS 33 »Sphärentänzer«
2015
»Kurd-Laßwitz-Preis 2015«
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung«
- Platz 1: Fabian Tomaschek »Boatpeople« (EXODUS 31)
- Platz 3: Wolf Welling »Die Akte PKD« (EXODUS 31)
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF«
- Platz 1: René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte«.
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF«
- Platz 8: Oliver Engelhard für das Cover »Mit Gottes Segen« (EXODUS 31)
2014
»Kurd-Laßwitz-Preis 2014«
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF«
- Platz 1: Angelo Boog für das Cover »Stranded« (EXODUS 30) - Laudatio
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung«
- Platz 3: Thorsten Küper »Großvenors Räderwerk« (EXODUS 30)
- Platz 5: Frank Neugebauer »Milch für den Schlangenkönig« (EXODUS 30)
2013
»TRAUMKRISTALLE-Preis«
- EXODUS 30: als »Beste Science-Fiction-Anthologie 2013« Unsere Jubiläumsausgabe 30, der Themenband »Revival-SF, Retro-Futurismus & Steam Punk« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2013« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
»Kurd-Laßwitz-Preis 2013«
- »Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2012)
- Platz 1: Klaus N. Frick »Im Käfig« (EXODUS 29) - Laudatio
- »Beste Graphik zur SF«:
- Platz 1: Thomas Franke »für das Titelbild, Backcover und Galerie« (EXODUS 29) - Laudatio
- Platz 1: In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler zum dritten Male in Folge »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den zweiten Platz.
»Deutscher Science-Fiction-Preis 2013«
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 5: Klaus N. Frick belegt mit seiner Erzählung »Im Käfig« den fünften Platz. (EXODUS 29)
- Platz 8: Axel Kruse belegt mit seiner Erzählung »Doppeltes Spiel« den achten Platz. (EXODUS 29)
2012
»Kurd-Laßwitz-Preis 2012«
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2011) - Laudatio
- Platz 1: Frank W. Haubold »Am Ende der Reise« (EXODUS 28)
- Platz 2: Gundula Sell »Der Grünspan« (EXODUS 28)
- Platz 2: Wolfgang Welling »Venezia Muore« (EXODUS 28)
- Platz 3: Lothar Bauer mit dem »Cover zu EXODUS 28«
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler zum zweiten Male in Folge »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den siebten Platz.
2011
»Kurd-Laßwitz-Preis 2011«
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 27«
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler erstmals »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den zweiten Platz.
2010
»Kurd-Laßwitz-Preis 2010«
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2009):
- Platz 7: Wolfgang Welling mit »Fuckmanimal« (EXODUS 25)
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 25«
2009
»Kurd-Laßwitz-Preis 2009«
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2008):
- Platz 4: Helmut Hirsch mit »Rückkehr nach Nomori« (EXODUS 24)
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 25«
2008
»Deutscher Science-Fiction-Preis 2008«
»Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 11: Frank Neugebauer mit »Wendels Bruder« (EXODUS 21)
2007
»Deutscher Phantastik Preis 2007«
»Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 1: Martin Schemm »Das Lazarus-Projekt« (EXODUS 20)