Colours & Sounds. Storys und Malerei zur Rock-Musik

Helmut Wenske aka Chris Hyde ist Künstler durch und durch. Besonders die Musik hat es ihm angetan. Wer in der Rockmusik zu Hause ist, wird sicherlich schon ein von ihm gestaltetes Artwork in den Händen gehalten haben, immerhin hat er Albencover für Tina Turner, Creedence Clearwater Revival, Jimi Hendrix und viele mehr entworfen. In seinem neuen Werk bringt er nun Malerei und Rock-Musik zusammen und erzählt Anekdoten über Zusammenarbeiten, Entstehungsgeschichten von Bildern und Treffen mit Musiker:innen. Das Besondere an „Colours & Sounds“: Das Buch ist in Handarbeit entstanden, an der Schreibmaschine und mit Klebestift.

Science-Fiction-Storys von Harald Martin

In diesen zwölf Science-Fiction-Geschichten erleben wir Menschen, die tun, was sie immer tun: Die Welt nicht als das zu betrachten, was sie ist, sondern als das vielfältige Abbild ihrer selbst. Interessanterweise tun die Außerirdischen exakt das Gleiche. Und sogar ein Neutrino tut das. Und: Ein roter Kater, der durch alle Geschichten schleicht, tut das ebenso! Was ist Wahrheit, was ist Illusion? Die Antworten auf die Fragen aller Fragen sind immer und überall allzumenschlich. Und wie das bei den allzumenschlichen Dingen nun mal so eingerichtet ist - sie sind mitunter absurd, komisch, verrückt, ungeheuerlich, oder auch alles auf einmal.

Stammautor Christian Endres veröffentlicht beeindruckenden Near-Future-Krimi bei Heyne

In der frisch erschienenen Ausgabe 48 der Exodus findet sich Christian Endres’ Kurzgeschichte »Wichtig ist nur, was die Leute glauben« – gleichzeitig feiert der Würzburger Autor mit dieser Story über eine Fahrradkurierin, die zwischen Kryptowährung und Klimakatastrophe unterwegs ist, sein 10-jähriges Exodus-Jubiläum.

Auch in seinem neuem Science-Fiction-Roman »Wolfszone« bei Heyne, im selben Zeitraum wie die Kurzgeschichte entstanden, kommt eine kriminelle Fahrradkurierin vor. Sie brettert sogar durch die titelgebende Wolfszone in Brandenburg – ein von der Bundeswehr errichtetes, mithilfe von tintenfischartigen Kampfläufern und fliegenden Drohnen abgeriegeltes Sperrgebiet in einem Wald, wo sich Wölfe durch Implantate und Nanobots in Cyborgs verwandelt haben.

18 Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Science-Fiction

Ein wirklich sehr interessantes Science-Fiction-Sachbuch hat Norbert Fiks mit »Raketenkraft und Roboterträume« soeben veröffentlicht. Es enthält 18 in den vergangenen Jahren in verschiedenen Medien erschienene Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Science-Fiction.

REISSWOLF 34

Soeben legt Michael Haitel gleich zwei Ausgaben des Rezensionsmagazins vor:

Die Ausgabe 34 firmiert schon für den Januar 2024, aber die Verkündigung erfolgt mit leichter Verspätung, weil einfach an allen Ecken und Enden Zeit fehlt. Ein Allerweltsproblem, das leider auch für den REISSWOLF gilt.
Details zur Ausgabe: https://reisswolf-magazin.de/archive/82
Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW34komplett.pdf