25 Januar 2023: TEMPORAMORES berichtet in seinem Newsletter # 369 über EXODUS 45 sowie COZMIC Vol. 06. HIER geht´s gleich zur PDF.
31. Dezember 2022: Der sog. TRAUMKRISTALLE-Preis für die beste Anthologie im Jahre 2022 geht an EXODUS 44. HIER kann man sich über alle Preisträger informieren!
06. Januar 2023: Auf zauberwelten.de erscheint eine Besprechung von Rahel Schmitz unter dem Titel »Science-Fiction die zum Nachdenken anregt«.
28. November 2022: Erste Infos im TEMPORAMORES-Newsletter # 366 gibt´s HIER.
17. November 2022: Im Booklookerforum.de berichtet man über das »Hochglanz-Magazin Exodus«.
16. November 2022: Erste Hinweise zu EXODUS 45 auf die zukunft.de
13.November 2022: Achtung ... Spoiler: Alexa Rudolph liest auf YouTube aus ihrer aktuellen Geschichte! Viel Spaß ...
11. November 2022: »Es ist mir eine Ehre« philosophiert Norbert Fiks in seinem Blog GEDANKENSPRÜNGE über die 45 ... und seine erste Geschichte im Magazin.
30.12.2021: Die dritte EXODUS-Anthologie »MACHT & WORT« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2021« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
TEMPORAMORES #350 berichtet ebenso zur neuen Anthologie »Macht & Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht«, wie auch zu EXODUS 43. Da dieser Newsletter ohnehin stets interessant ist, hängen wir ihn euch HIER gleich komplett an. – Tipp: man kann ihn aber auch kostenlos abonnieren!
Ein weiterer kleiner Hinweis findet sich auf ENPUNKT, dem Blog von Klaus. N. Frick.
Auch bei Perry Rhodan weist man auf die neue Anthologie hin, siehe hier.
Weitere Rezension von der »Redaktion Das Flugblatt«.
Auf Robots & Dragon bespricht Thomas Harbach die Anthologie ausführlich.
Christina Hacker berichtet kurz und knapp in der Beilage zu Perry Rhodan # 3165, siehe HIER.
In der aktuellen ANDROMEDA Nachrichten 276 bespricht Holger Marks EXODUS 43 - HIER geht es zur PDF.
Eine weitere Rezension von Rahel Schmitz findet sich auf Zauberwelten.de.
Fantasyguide bringt eine Rezension von Marianne Labisch.
Auch auf Goodreads gibt es erste Reaktionen, siehe HIER.
Norbert Fiks schreibt in seinem Blog zur Ausgabe: »EXODUS hat sich verjüngt«.
TEMPORAMORES #350 berichtet ebenso zur 43, wie auch zur neuen EXODUS-Anthologie »Macht & Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht«. Da dieser Newsletter ohnehin stets interessant ist, hängen wir ihn euch HIER gleich komplett an. – Tipp: man kann ihn aber auch kostenlos abonnieren!
Auf ml-universe gibt es unter der Überschrift »Der Einfluss von Exodus 43« seit wenigen Minuten ein weiteres Statement. Marianne Labisch hat sich aber durch unsere GALERIE noch zu sehr viel mehr inspirieren lassen: siehe den folgenden Post!
EXODUS lesen bildet nicht nur, sondern regt so manchen auch zur Kreativität an, so Marianne Labisch, unsere liebe Kollegin aus der NOVA-Redaktion: »Dank Exodus 43 ... Die Galerie (Hubert Schweizer) gefällt mir so verdammt gut, dass ich wieder Lust auf Leinwände bekommen habe. (...) Die Galerie überstrahlt alles! (...) Daher wollte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten:«
Titel des Bildes: All-warm © Marianne Labisch
Christoph Grimm hat auf seiner Blogseite eine Rezension veröffentlicht, siehe HIER.Auf ihrem Blog rezensiert Yvonne Tunnat EXODUS 43 recht ausführlich, siehe HIER.
Zudem hat Sie uns auf eine interessante Aktion hingewiesen, die vom Herausgeberteam Aiki Mira, Uli Bendick und Mario Franke ins Leben gerufen wurde: »Support your favourite Publisher!« Eine Aktion, der auch wir den größtmöglichen Zuspruch wünschen!
Gerade in diesen Tagen wichtiger denn je: Kauft eure Bücher unbedingt bei den Kleinverlagen direkt, zumindest aber über euren örtlichen Buchhandel. Unbedingt meiden: den großen Lieferanten mit dem "A vorne dran", denn der verdient dann nicht nur am meisten an diesen Artikeln, sondern zahlt auch obendrauf keine Steuern - und das nicht nur hierzulande! (Inzwischen sollte das aber jeder wissen, der einigermaßen klar denken kann!) – Das Motiv zur Aktion (links) stammt von Mario Franke.
Unter der Überschrift »Cthulhu Lucha Libre an der Copycabana« berichtet auch diezukunft.de über unsere neue Ausgabe.
Der Mediziner, Wissenschaftler und Sachbuchautor Thomas Grüter veröffentlicht auf Spektrum.de unter dem Titel »Zukunft, diesmal nicht dystopisch« einen sehr interessanten Beitrag zum Thema der eigenen Kurzgeschichte »Meine künstlichen Kinder«. (Lesedauer ca. 7 Min.)
Eine erste Vorschau brachte die Perry-Rhodan-Redaktion zu EXODUS 43 HIER.
Wie gewohnt läuft auch der übliche Meinungsaustausch in einigen der bekannten Foren, so z. B. im SF-Netzwerk oder auch hier.
Cover- Ausschnitt aus »Refugium« © Hubert Schweizer
In der soeben erschienenen ANDROMEDA-NACHRICHTEN 274 gibt es gleich drei (!!!) Rezensionen: lesen Sie die fachkundigen Bewertungen von Sabine Seyfarth, Franz Hardt und Holger Marks. HIER die PDF downloaden.
4,5 von 5 Sternen ... vergibt zauberwelten.de und resümiert: »Ausgabe 42 des EXODUS-Magazins ist wieder einmal eine tolle Zusammenstellung sehr unterschiedlicher Kurzgeschichten. Die begleitenden Illustrationen sind stimmig; insbesondere die Vorstellung des Belgiers Simon Lejeune weiß zu gefallen. Erfreulicherweise sind diesmal recht viele Autorinnen im Heft vertreten. Für Science-Fiction-Fans ein absoluter Tipp!« – HIER geht´s zum kompletten Text.
Christoph Grimm berichtet auf seinem Blog: »Größtenteils gelungene Geschichten und fantastische Grafiken. Das Konzept, abwechslungsreiche Geschichten zu präsentieren und von den unterschiedlichsten Grafik-Künstlern begleiten zu lassen, ging erneut auf. Ausgabe 42 glänzt weniger durch Überflieger, bietet aber ein durchgängig überdurchschnittliches Niveau.« – Wer sich für die komplette Besprechung interessiert klickt gleich HIER.
Bernd Kronsbein berichtet auf diezukunft.de unter der Überschrift »Alte Schulen & Schildkröten nach einer Bruchlandung« über die neue Ausgabe. – (Auch TOR·ONLINE platziert einen Hinweis.)
Aiki Mira bespricht auf www.aikimira.webnode.com EXODUS 42. – HIER geht es direkt zur ausführlichen Rezension: »Zurück aus der Zukunft«.
TEMPORAMORES – der kontinuierlich & zuverlässig erscheinende Newsletter mit den News from Nowhere berichtet in der aktuellen # 338/2021: »Es ist wieder einmal eine rechte Freude, die neue EXODUS (Heft 42, 110 Seiten) aus dem Briefkasten zu fischen und schon beim Umschlagbild zu genießen, dass es die Truppe um René Moreau immer aufs Neue schafft, außergewöhnliche Künstler aufzutun und vorzustellen. Diesmal gibt es ein umlaufendes Cover von Simon Lejeune, einem belgischen Maler, den Uwe Anton dann in der „Galerie“ ausführlich vorstellt. Das dutzend Kurzgeschichten im Heft stammt diesmal recht ausgewogen von Autorinnen und Autoren (u. a. von Nicole Rensmann und Christian Endres), die Illustrationen schufen jedoch mit Ausnahme von Gabriele Behrend durchweg die „Hauskünstler“, allen voran der unermüdliche Mario Franke. Cartoons und Lyrik-Schnippsel runden den gewohnt vortrefflichen Gesamteindruck ab.«
HIER geht´s zum kompletten Newsletter.
Im Blog »Rezensionsnerdista« gibt Yvonne Tunnat einige Eindrücke zur Lektüre der EXODUS 42 wieder, siehe HIER.
Auch in der Perry-Rhodan-Redaktion wird HIER über die aktuelle Ausgabe berichtet.
Cover- Ausschnitt aus »External Siameses« © Simon Lejeune
»Eine passionierte Kurzgeschichtensammlung«, so berichtet Rahel Schmitz auf zauberwelten-online.de - Und vergibt 5 (von 5 möglichen) Sternen. Lesen Sie HIER.
Franz Hardt berichtet in der aktuellen ANDROMEDA-Nachrichten # 273 ausführlich zur Anthologie. HIER gibt es die PDF dazu!
HIER eine Besprechung auf LOVELYBOOKS.
Eine weitere Rezension findet sich auf dem Blog REZENSIONSNERDISTA.
Auch auf LiteraTüren berichtet man über die Anthologie, siehe HIER.
In der aktuellen Phantastisch! 81 berichtet Michael Vogt über das von ihm geschaffene Cover und seine Illustrationen zum Buch. - Zudem gibt es auf Seite 59 eine weitere Rezension von Horst Illmer.
Herrmann Ibendorf kommentiert in TEMPORAMORES – Neuigkeiten aus der Zukunft – # 327/2020 und resümiert: »Wenn wir dem Drecks-Virus sonst schon nur mit Weh und Klage begegnen können, so verdanken wir Corona jetzt wenigstens diese geile Anthologie. Ein MUSS!«.
Auch die Augsburger Allgemeine berichtet am 21. Oktober 2020, im Feuilleton ihrer # 243.
Thomas Harbach rezensiert die zweite EXODUS-Buch-Anthologie ausführlich auf Robots & Dragons.
Auch das Buch Magazin berichtet in seiner Ausgabe 136 über die Anthologie, siehe Seite 80.
Ein wenig später als gewohnt gibt es hier einen kleinen Kommentar von Klaus N. Frick.
Die ANDROMEDA Nachrichten 272 enthalten gleich zwei Rezensionen zu unseren MARS-Themenbänden. Die Besprechungen von Ernst-Eberhard Manski und Franz Hardt lesen Sie HIER.
Auch in der Phantastisch! 81 berichtet Horst Illmer in der Rubrik UPDATE.
Unter dem Titel »Die doppelte Ladung roter Planet« erschien auf www.zauberwelten-online.de eine interessante Betrachtung unserer MARS-Themenbände EXODUS 40+41 von Rahel Schmitz.
HIER geht´s zum kompletten Text.
Eine weitere Besprechung gibt es auf REZENSIONSNERDISTA von Yvonne Tunnat.
Hermann Ibbendorf berichtet im TEMPORAMORES-Newsletter 326/2020, erster Abschnitt.
DAS INTERVIEW ZUM MAGAZIN – Roman Schleifer im Gespräch mit Herausgeber René Moreau.
Hinweis zu unseren Themenbänden auf der Perry Rhodan-Verlagsseite.
Weiterer Hinweis – speziell zur Galerie von Rainer Schorm in EXODUS 41 – auf der Perry Rhodan-Verlagsseite.