2025 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«:
Platz 6: Christian Endres: Wichtig ist nur, was die Leute glauben → (LESEPROBE)
... alle weiteren Nominierungen siehe HIER.
2025 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Erzählung«:
- Platz 1: Christian Endres: Wichtig ist nur, was die Leute glauben → (LESEPROBE)
 - Platz 3: Maria Orlovskaya: Slide Machine → (LESEPROBE)
 - Platz 5: Michael Schneiberg: Das weiße Zelt → (LESEPROBE) 
 
2024 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«:
- Platz 2: »Die Frau in der Wand« von Michael Schneiberg (EXODUS 47)
 - Platz 4: »Die End-of-Life-Schaltung« von Uwe Hermann (EXODUS 46)
 - Platz 6: »Die Todbringerin« von Lisa Jenny Krieg (EXODUS 46)
 - Platz 9: »Trauergeschäfte« von Yvonne Tunnat (EXODUS 47)
 
2024 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Erzählung«:
- Platz 1: Uwe Hermann: »Die End-of-Life-Schaltung« (EXODUS 46) → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 3: Michael Schneiberg: »Die Frau in der Wand« (EXODUS 47)
 - Platz 5: Dieter Korger: »Nur ein Werbespot!« in FERNE HORIZONTE – Entfernte Verwandte – Die Welt in Jahrmillionen (Hirnkost Verlag).
 - Platz 9: Yvonne Tunnat: »Trauergeschäfte« (EXODUS 47)
 - Platz 10 Wolf Welling: »Stulpa« (EXODUS 47)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF« wurden nominiert:
- Platz 1: Thomas Thiemeyer für das Cover zu FERNE HORIZONTE – Entfernte Verwandte – Die Welt in Jahrmillionen (Hirnkost Verlag). → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 4: Horst Rellecke für das Cover zu EXODUS 46
 - Platz 7: Ingo Lohse für das Cover zu EXODUS 47
 
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF«
- Platz 1: René Moreau, Heinz Wipperfürth, Hans Jürgen Kugler & Olaf Kemmler für 20 Jahre EXODUS (im neuen Gewand). → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 
2023 − TRAUMKRISTALLE-Preis
Die vierte EXODUS-Themen-Anthologie, FERNE HORIZONTE – Entfernte Verwandte, wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2023« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2023 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«:
2023 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Erzählung«:
- Platz 1: Uwe Hermann: »Die Nachrichtenmacher« (EXODUS 44) → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 2: Aiki Mira: »Die Grenze der Welt« (EXODUS 44)
 - Platz 5: Leszek Stalewski: »Some Time in Mozambique« (EXODUS 45)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF«:
- Platz 1: Thomas Thiemeyer mit dem Cover zu EXODUS 44 → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 3: Michael Böhme für sein Covermotiv zu EXODUS 45.
 
2022 − TRAUMKRISTALLE-Preis
EXODUS 44 wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2022« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2022 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« wurden u. a. nominiert:
- Lisa Jenny Krieg: »Notizen zur Beobachtung von Schildkröten nach einer Bruchlandung« (EXODUS 42) → zur Leseprobe
 - Aiki Mira: »Vorsicht Synthetisches Leben!« (EXODUS 43) → zur Leseprobe
 - Thomas Grüter: »Meine künstlichen Kinder« (EXODUS 43) → zur Leseprobe
 
2022 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2021)
- Platz 2: Norbert Stöbe: »Das Ding« (EXODUS 43) → zur Leseprobe
 - Platz 3: Aiki Mira: »Vorsicht Synthetisches Leben!« (EXODUS 43) → zur Leseprobe
 - Platz 5: Lisa Jenny Krieg: »Notizen zur Beobachtung von Schildkröten nach einer Bruchlandung« (EXODUS 42) → zur Leseprobe
 - Platz 6: Hans Jürgen Kugler: »Davida« (Macht & Wort, Hirnkost Verlag)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF« (Erstausgabe 2021)
- Platz 1: Hubert Schweizer für das Titelbild zu EXODUS 43 ⇒ Hier geht es zur Laudatio
 - Platz 2: Simon Lejeune für das Titelbild zu EXODUS 42
 - Platz 2: Michael Vogt für das Titelbild zu Macht & Wort, Hirnkost Verlag
 
In der Kategorie: »SONDERPREIS für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF 2021«
- Platz 1: Hans Jürgen Kugler und René Moreau für die Herausgabe der SF-Anthologie Macht & Wort – Die Macht der Sprache – Sprache der Macht ⇒ Hier geht es zur Laudatio
 
2020/2021 − Vincent Preis
- Nicole Rensman: »Acht Minuten Leben« (aus der zweiten EXODUS-Anthologie »PANDEMIE«).
 
2021 − TRAUMKRISTALLE-Preis
Die dritte EXODUS-Anthologie »MACHT & WORT« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2021« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2021 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2020)
- Platz 1: Angela & Karlheinz Steinmüller mit »Marslandschaften« (EXODUS 41) → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 2: Heidrun Jänchen: »Mietnomaden« (DER GRÜNE PLANET – Zukunft im Klimawandel, Hirnkost Verlag
 - Platz 3: Christian Endres: »Der Klang sich lichtenden Nebels« (DER GRÜNE PLANET – Zukunft im Klimawandel, Hirnkost Verlag
 - Platz 6: Hans Jürgen Kugler: »Die Insulaner« (PANDEMIE – Geschichten zur Zeitenwende, Hirnkost Verlag
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF« (Erstausgabe 2020)
- Platz 1: Meike Schultchen mit ihrem Titelbild zu COZMIC Vol. 02 (Atlantis Verlag) → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - Platz 2: Dirk Berger für das Titelbild zu EXODUS 40
 - Platz 4: Uli Bendick für das Titelbild und die Innenillustrationen zu DER GRÜNE PLANET – Zukunft im Klimawandel, Hirnkost Verlag
 - Platz 5: Michael Vogt für das Titelbild zu PANDEMIE – Geschichten zur Zeitenwende, Hirnkost Verlag
 
In der Kategorie »Beste Übersetzung« (Erstausgabe 2020)
- Platz 6: Pia Biundo für die Übersetzung von Vlad Hernández »Nemesis« (PANDEMIE – Geschichten zur Zeitenwende, Hirnkost Verlag
 
In der Kategorie: »SONDERPREIS für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF 2020«
- Platz 2: Hans Jürgen Kugler und René Moreau für die Herausgabe der SF-Anthologien DER GRÜNE PLANET – Zukunft im Klimawandel und PANDEMIE – Geschichten zur Zeitenwende.
 
2020 − TRAUMKRISTALLE-Preis
Die zweite EXODUS-Anthologie »PANDEMIE« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2020« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2020 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2019)
- Platz 1: »Koloss aus dem Orbit« von Jacqueline Montemurri (EXODUS 39) → zur LAUDATIO der Preisverleihung
 - weiterhin wurden nominiert:
»Die zweite Generation« von Victor Boden (EXODUS 39)
»Vom Krug auf dem Hügel in Tennessee« von Christopher Ecker (EXODUS 39) 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF« wurden u. a. nominiert:
- Jan Hoffmann für das Cover zu EXODUS 39 »Baum des Lebens«
 
2020 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« wurden u. a. nominiert:
- »Vom Krug auf dem Hügel in Tennessee« von Christopher Ecker (EXODUS 39)
 - »Koloss aus dem Orbit« von Jacqueline Montemurri (EXODUS 39)
 
2019 − Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2018)
- Platz 6: Wolf Welling: »Osmose« (EXODUS 38)
 - Platz 8: Frank Neugebauer: »Auferstehung des Fleisches« (EXODUS 38)
 - Platz 10: Lothar Nietsch: »Die Wettermaschine« (EXODUS 37)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF«
- Platz 3:Mario Franke für das Cover zu EXODUS 37 »Wolkenmeer«
 
2018 − TRAUMKRISTALLE-Preis
EXODUS 38 wurde soeben von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2018« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2018 − Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2017)
- Platz 2: Uwe Hermann: »Der Raum zwischen den Worten« (EXODUS 36)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF«
2017 − TRAUMKRISTALLE-Preis
EXODUS 36: - unserThemenband »Die Phantastische Bibliothek« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2017« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.
2017 – Deutscher Phantastik Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 1: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
 
        weiterhin waren hierfür nominiert:
- Gabriele Behrend: »Suicide Rooms« (EXODUS 35)
 
2017 − Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« (Erstausgabe 2016)
- Platz 1: Gabriele Behrend »Suicide Rooms« (EXODUS 35) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 - Platz 2: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
 - Platz 6: Dirk Alt: »Die Stadt der XY« (EXODUS 34)
 
In der Kategorie: »Beste Graphik zur SF«
- Platz 2: Stas Rosin: »Die Begegnung« (Cover), 
nominiert wird hier ebenfalls die gesamte »GALERIE« (EXODUS 35) - Platz 9: Markus Vogt: »Sentinel Drone Device« (Cover), (EXODUS 34)
 
2017 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 2: Andreas Eschbach: »Acapulco! Acapulco!« (EXODUS 34)
 - Platz 3: Dirk Alt: »Die Stadt der XY« (EXODUS 34)
 - Platz 6: Gabriele Behrend »Suicide Rooms« (EXODUS 35)
 
2016 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 5: Christian Weis: »Der Zwillingsfaktor« (EXODUS 33)
 - Platz 6: Boris Koch: »Ein glücklicherer Ort« (EXODUS 33)
 
2016 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2015)
- Platz 2: Christian Endres: »Out Of Memory« (EXODUS 33)
 
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF«
- Platz 2: Timo Kümmel für das Cover zu EXODUS 33 »Sphärentänzer«
 
2015 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2014)
- Platz 1: Fabian Tomaschek »Boatpeople« (EXODUS 31) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 - Platz 3: Wolf Welling »Die Akte PKD« (EXODUS 31)
 
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF«
- Platz 1: René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« – hier die Laudatio
 
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF«
- Platz 8: Oliver Engelhard für das Cover »Mit Gottes Segen« (EXODUS 31)
 
2014 – Kurd Laßwitz Preis
In der Kategorie »Beste Graphik zur SF« (Erstausgabe 2013)
- Platz 1: Angelo Boog für das Cover »Stranded« (EXODUS 30) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 
In der Kategorie »Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2013)
- Platz 3: Thorsten Küper »Großvenors Räderwerk« (EXODUS 30)
 - Platz 5: Frank Neugebauer »Milch für den Schlangenkönig« (EXODUS 30)
 
2013 – TRAUMKRISTALLE-Preis
- EXODUS 30: als »Beste Science-Fiction-Anthologie 2013« 
Unsere Jubiläumsausgabe 30, der Themenband »Revival-SF, Retro-Futurismus & Steam Punk« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2013« mit dem TRAUMKRISTALLE-Preis ausgezeichnet. 
2013 – Kurd Laßwitz Preis
- »Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2012)
 - Platz 1: Klaus N. Frick »Im Käfig« (EXODUS 29) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 - »Beste Graphik zur SF«:
 - Platz 1: Thomas Franke »für das Titelbild, Backcover und Galerie« (EXODUS 29) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 - Platz 2: In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler zum dritten Male in Folge »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den zweiten Platz.
 
2013 – Deutscher Science-Fiction-Preis
In der Kategorie: »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 5: Klaus N. Frick belegt mit seiner Erzählung »Im Käfig« den fünften Platz. (EXODUS 29)
 - Platz 8: Axel Kruse belegt mit seiner Erzählung »Doppeltes Spiel« den achten Platz. (EXODUS 29)
 
2012 – Kurd Laßwitz Preis
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2011)
- Platz 1: Frank W. Haubold »Am Ende der Reise« (EXODUS 28) – hier geht´s gleich zur Laudatio
 - Platz 2: Gundula Sell »Der Grünspan« (EXODUS 28)
 - Platz 2: Wolfgang Welling »Venezia Muore« (EXODUS 28)
 
- Platz 3: Lothar Bauer mit dem »Cover zu EXODUS 28«
 
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler zum zweiten Male in Folge »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den siebten Platz.
2011 – Kurd Laßwitz Preis
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 27«
 
In der Kategorie »Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF« werden René Moreau, Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler erstmals »für die Publikation von EXODUS als hochwertigem Magazin für die SF-Kurzgeschichte« nominiert und belegen den zweiten Platz.
2010 – Kurd Laßwitz Preis
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2009):
- Platz 7: Wolfgang Welling mit »Fuckmanimal« (EXODUS 25)
 
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 25«
 
2009 – Kurd Laßwitz Preis
»Beste deutschsprachige SF-Erzählung« (Erstausgabe 2008):
- Platz 4: Helmut Hirsch mit »Rückkehr nach Nomori« (EXODUS 24)
 
- Platz 3: Crossvalley Smith mit dem »Cover zu EXODUS 25«
 
2008 – Deutscher Science-Fiction-Preis
»Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 11: Frank Neugebauer mit »Wendels Bruder« (EXODUS 21)
 
2007 – Deutscher Phantastik Preis
»Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
- Platz 1: Martin Schemm »Das Lazarus-Projekt« (EXODUS 20)