EXODUS 44
13 neue Kurzgeschichten:
Barbara Ostrop: Der Wind der neuen Zeit
Norbert Stöbe: Beetles
Thomas Kolbe: Auf Sendung – (Leseprobe)
Hans Jürgen Kugler: Flucht aus dem Fluidum
Christoph Grimm: Perfect Match
Aiki Mira: Die Grenze der Welt – (Leseprobe)→ »Beste deutschsprachige Erzählung« – 2. Platz beim Kurd-Laßwitz-Preis 2023
Ulf Fildebrandt: Marys Zimmer – (Leseprobe)
Roland Grohs: Talion
Peter Schattschneider: 42 Milliarden Jahre
Moritz Greenman: Sehen
Angelika Brox & Yvonne Tunnat: Minerva
Uwe Hermann: Die Nachrichtenmacher → »Beste deutschsprachige Erzählung« – 1. Platz beim Kurd-Laßwitz-Preis 2023
Nicole Hobusch: Typ 4 – (Leseprobe)
ESSAY:
Peter Schattschneider: »Science-Fiction und das Ende der Aufklärung«
»Micro-SF«:
Volker Dornemann: »Der erste Baum« und »Twinkle, twinkle«
die »Lyrik · Section« mit Beiträgen von:
Radoslav Rochallyi und Erik Simon
»die Galerie« mit einer Einleitung von Udo Klotz:
»Die wunderbaren Welten des Thomas Thiemeyer«
Comics von Kostas Koufogiorgos:
»Mars Technik Museum« und »Spazz«
... wie immer reichhaltig illustriert von:
Frauke Berger, Oliver Engelhard, Nicole Erxleben, Mario Franke, Thomas Franke, Gerd Frey, Jan Hoffmann, Detlef Klewer, Jörg Martin Munsonius, Jaana Redflower und David Staege
Aiki Mira: Vorsicht Synthetisches Leben!
Norbert Stöbe: Das Ding
Elena L. Knödler: Der lange Weg zur Schöpfung
Roman Schleifer: IQ 187
Christian Endres: Cthulhu Lucha Libre
Willem Kucharzik: Das verlorene Kapitel – Aus dem Tagebuch des Schiffsjungen
Emil Kaschka: Das Labyrinth
Rolf Krohn: Ganz am Rande
Moni Schubert: Department for Special Purposes
Thomas Grüter: Meine künstlichen Kinder
Andreas Debray: Copycabana
Kommentare