EXODUS-Anthologie

  • Bald ... die vierte EXODUS-Anthologie:

    FERNE HORIZONTE − Entfernte Verwandte
    Die Welt in Jahrmillionen –
    ab 25.04.2023 lieferbar!

    Unter diesem Titel erscheint Ende April die nunmehr vierte EXODUS-Anthologie im Buchformat im Hirnkost-Verlag. Die letzten Arbeiten für die wiederum aufwendig gestaltete und durchgehend farbig illustrierte Story-Sammlung im Hardcoverformat wurden soeben beendet.

  • DER GRÜNE PLANET. Zukunft im Klimawandel

    Der Deutschlandfunk Kultur berichtet exklusiv am 19.06.2020 unter dem Titel »Ritt durch postapokalyptische Landschaften«. – HIER kann man den gesamten Podcast von Marten Hahn hören.

    derStandard.de ›Wissen und Gesellschaft‹ berichtet am 18.07.2020. – HIER geht´s zur Betrachtung von Josefson.

    Michael Lausberg kommentiert auf scharf-links.de am 26.06.2020 im Kultur-Teil unter der Überschrift »Neuerscheinungen Natur und Klimawandel«.

    Auf Robots & Dragons rezensiert Thomas Harbach die erste EXODUS-Buch-Anthologie. – HIER der komplette Text.

    Am 26.03.2021 lief in Deutschlandfunk Kultur das Feature von Christian Blees  WIRBELSTÜRME, BIOKRIEGE, PANDEMIEN, u. a. auch mit einem Beitrag über unsere Anthologie »Der Grüne Planet«. Zum Nachhören gibt´s HIER den Link zum Live-Stream: ab etwa Minute 25.00 geht´s los. Es folgt eine hörenswerte Passage aus Rainer Schorms darin enthaltenen Beitrag »Carbonized«.

    Eine weitere Rezension erschien auf dem Blog Rezensionsnerdista.

  • Erzähler des Klimawandels

    Neu bei Hirnkost: Kim Stanley Robinson. Erzähler des Klimawandels

    Mit Das Ministerium für die Zukunft von Kim Stanley Robinson erschien 2021 ein Roman, der wie kein anderer Fiktion und Realität zusammenbringt. Schon viele Jahre beschäftigt sich der Autor mit dem Klimawandel, ist mit seinen Science-Fiction-Szenarien so nah am Puls der Zeit wie kaum ein Gegenwartsroman

  • Hirnkost feiert 20 Jahre!

    Das Frühjahrsprogramm 2023

    Gerne weisen wir auf das kommende Verlagsprogramm unserer sehr geschätzen Kolleginnen und Kollegen bei Hirnkost hin: Immerhin wartet der Verlag, neben einem breiten und thematisch vielseitig aufgestellten Programm, inzwischen auch mit einer Reihe  interessanter Genre-Titel auf. Womit wir hier nicht nur die eigenen EXODUS-Themen-Anthologien meinen...Dennoch ist die Situation für den engagierten Verlag in diesen Tagen alles andere als einfach.

  • MACHT & WORT

    MACHT & WORT

    Die dritte EXODUS-Anthologie im Hirnkost Verlag:

    MachtWort cover Umschlag komplett Kopie

    MACHT & WORT – Die Macht der Sprache  Sprache der Macht

    Hans Jürgen Kugler u. René Moreau (Hrsg.)

    28 Euro | 352 Seiten | Hardcover
    mit zahlreichen farbigen Illustrationen

  • Macht & Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht

    30.12.2021: Die dritte EXODUS-Anthologie »MACHT & WORT« wurde von Horst Illmer und der Redaktion von TEMPORAMORES zur »besten Science-Fiction-Anthologie 2021« mit dem »TRAUMKRISTALLE-Preis« ausgezeichnet.

     TEMPORAMORES #350 berichtet ebenso zur neuen Anthologie »Macht & Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht«, wie auch zu EXODUS 43.Da dieser Newsletter ohnehin stets interessant ist, hängen wir ihn euch HIER gleich komplett an. – Tipp: man kann ihn aber auch kostenlos abonnieren! 

    Ein weiterer kleiner Hinweis findet sich  auf ENPUNKT, dem Blog von Klaus. N. Frick.

    Auch bei Perry Rhodan weist man auf die neue Anthologie hin, siehe hier.

    Weitere Rezension von der »Redaktion Das Flugblatt«.

    Auf Robots & Dragon bespricht Thomas Harbach die Anthologie ausführlich.

     

     

     

  • PANDEMIE. Geschichten zur Zeitenwende

    »Eine passionierte Kurzgeschichtensammlung«, so berichtet Rahel Schmitz auf zauberwelten-online.de - Und vergibt 5 (von 5 möglichen) Sternen. Lesen Sie HIER.

    Franz Hardt berichtet in der aktuellen ANDROMEDA-Nachrichten # 273 ausführlich zur Anthologie. HIER gibt es die PDF dazu!

    HIER eine Besprechung auf LOVELYBOOKS.

    Eine weitere Rezension findet sich auf dem Blog REZENSIONSNERDISTA.

    Auch auf LiteraTüren berichtet man über die Anthologie, siehe HIER.

    In der aktuellen Phantastisch! 81 berichtet Michael Vogt über das von ihm geschaffene Cover und seine Illustrationen zum Buch. - Zudem gibt es auf Seite 59 eine weitere Rezension von Horst Illmer.

    Herrmann Ibendorf kommentiert in TEMPORAMORES – Neuigkeiten aus der Zukunft – # 327/2020 und resümiert: »Wenn wir dem Drecks-Virus sonst schon nur mit Weh und Klage begegnen können, so verdanken wir Corona jetzt wenigstens diese geile Anthologie. Ein MUSS!«. 

    Auch die Augsburger Allgemeine berichtet am 21. Oktober 2020, im Feuilleton ihrer # 243.

    Thomas Harbach rezensiert die zweite EXODUS-Buch-Anthologie ausführlich auf Robots & Dragons.

    Auch das Buch Magazin berichtet in seiner Ausgabe 136 über die Anthologie, siehe Seite 80.