... ist ein Pseudonym des Diplom-Psychologen Dr. Gerhard Etzel, geboren 1946 in Mannheim. Er arbeitete als Coach und Trainer. Unter seinem echten Namen hat er überwiegend Fachliches veröffentlicht, aber auch zwei Kriminalromane, und als Attila Geole einen Science-Fiction-Roman bei BoD.

 

... »Kathrina s. East« (geb. 20.08.1996) ist Autorin und Musikerin. Seit über zehn Jahren arbeitet und veröffentlicht sie gemeinsam mit Cuculum. Ihre hauptsächlichen künstlerischen Themen sind der Umgang mit Emotionen, das zwischenmenschliche Miteinander sowie die Herausforderung des moralischen Handelns.

 

...

geboren 1986, studierte in München, arbeitete in Berlin und lebt heute mit seiner Familie in Freising. Seit 2022 veröffentlicht er Kurzgeschichten in Magazinen und Anthologien über das, was ist und das, was sein könnte – mal phantastisch, mal persönlich.

Nach Physikstudium in Darmstadt war ich zunächst in der Computerentwicklung tätig, dann in der Film- und Fernsehbranche. 2001 zog ich nach San Diego, um dort Computerspiele zu programmieren. Zurück in Deutschland, arbeite ich seither bei einer Firma für KI und algorithmische Mustererkennung. Ich schreibe Krimis, historische Romane, Sachbücher und SF.

 

Christian Manske

... wurde 1986 in Tirschenreuth geboren und wuchs in Waldsassen in der Oberpfalz auf. Er studierte Biologie in München und promovierte später im Bereich der medizinischen Mikrobiologie ebenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt. Seit seiner Jugend treibt ihn eine tiefe Faszination für Science-Fiction, Fantasy und alles Japanische um, die er inzwischen schriftstellerisch verarbeitet. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt Christian Manske in der Nähe von München.

… wurde in Kiel geboren, lebt jedoch nach einigen Jahren im Ausland mittlerweile im niedersächsischen Nirgendwo. Sie ist Medienwissenschaftlerin und spezialisiert auf digitale Spiele.

Zwischen Birken und Brombeeren schreibt sie über Menschen, Monster und Metropolen. Science-Fiction, Urban Fantasy und New Weird sind Genres, in denen sie sich heimisch fühlt. Kurzgeschichten von ihr sind in Anthologien und Magazinen erschienen.

Mehr Informationen zu ihren kleinen und großen Schreibprojekten finden sich auf ihrer Website oder in den sozialen Medien, wo sie unter dem Handle @coffeeandkismet über Kultur plaudert.