... alias Axel Kuckuk (geb. 13.08.1995) ist Künstler, Illustrator und Comic-Zeichner. Dabei studierte er zunächst Informatik und promovierte 2024 im Bereich der Graphentheorie. Parallel befasste sich Cuculum durchgehend autodidaktisch mit dem Zeichnen, verfolgte zunehmend intensiv persönliche freie Arbeiten und begann, erste Illustrationsaufträge anzunehmen. Schon 2016 kam es zur Teilnahme an einer ersten Gruppenausstellung. Seitdem präsentiert er seine Werke regelmäßig in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, so unter anderem 2021 in der Kulturhalle Tübingen und 2024 im Rahmen des 21. Comic-Salon in Erlangen.

Seit 2024 widmet sich Cuculum in Vollzeit dem Zeichnen, wobei er aktuell unter anderem an einem Comic über Vektorgeometrie arbeitet.

Trotz seines digitalaffinen Studiums zeigt sich in Cuculums künstlerischen Arbeiten eine besondere Zuneigung zum analogen Zeichnen. Insbesondere führte es ihn früh zu Tuschestiften. Diese präsentieren eine klare und unbarmherzige Linie, und doch lassen sie mit entsprechendem Geschick auch Nuanciertes und Feines erschaffen. Das Zeichnen ohne Zurück und Zögern fasziniert den Künstler bis heute.

Stilistisch erwuchs ab etwa 2018 eine Leidenschaft zur Surrealität, stark geprägt durch die Texte von Kathrina s. East, mit der er regelmäßig zusammenarbeitet.

Aktuelle persönliche Arbeiten lassen sich, mit gewisser Überschneidung, in zwei Bereiche trennen.

Zum einen entstehen surreale Serien, in welchen es oft darum geht, verdeckte Handlungsentscheidungen und deren vorangehende Impulse aufzudecken und zu hinterfragen. Insbesondere Kommunikation spielt als Thema eine große Rolle. Viele dieser Arbeiten nehmen beim Pendeln in Bus und Bahn ihren Anfang und werden anschließend in Kreuzschraffur mit Tusche und digitaler Kolorierung ausgearbeitet.

Auf der anderen Seite sind viele Projekte im Bereich des Phantastischen in Arbeit. Hier wird von der Kohlezeichnung bis zur digitalen Malerei ein breites Spektrum an Medien genutzt. Über allem steht der Drang, Welten vollständig aus dem Kopf aufs Papier zu bringen, was Cuculums Interessensgebiete stetig erweitert.

 

... Jahrgang 1965, lehrt Kunstdidaktik an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und ist freiberuflich als Comiczeichner und Illustrator tätig. In Zusammenarbeit mit Autor Michael Mikolajczak erschien von ihm 2019 der Comic-Thriller »Die Spinne« bei Kult Comics und 2022 die Geschichte »Ein Schritt in der Zeit« in COZMIC Vol. 06. Aktuell zeichnet Andreas Möller den Folgeband »Tinker-ville Blues«, der im Mai 2025 erscheinen soll.

 

... ist von Beruf Creative Art Director, doch im Herzen ein begeisterter Comiczeichner und Fan des Cyberpunk-Genres. Nach dem Studium zum Diplom-Designer und nach jahrelanger Geschäftsführung einer Kreativ-Agentur in Frankfurt am Main arbeitet er nun aus dem malerischen Andernach am Rhein für regionale als auch internationale Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen. Er ist verheiratet und stolzer Vater zweier Kinder.

Mein Name ist Niklas Peter Robin Kappenstein und ich bin als freischaffender Künstler tätig. Meine Vorlieben in der Auswahl der Materialien sind vielseitig. Ich wurde im Graffiti sozialisiert und habe meinen Stil weiterentwickelt und bewege mich sowohl auf Papier und Leinwand als auch in der Fassadengestaltung. Ich würde meinen Stil als sehr lebendig beschreiben. Für die Stellaris # 94 der Perry Rhodan-Erstauflage habe ich das Titelbild illustriert.

 

...  Jahrgang 1971, dessen Mittelinitiale nur ein verzweifelter Versuch ist, mit anderen seines unnachahmlich seltenen Namens nicht verwechselt zu werden. Er studierte auf Lehramt (Deutsch, Geographie und Biologie), promovierte in Germanistik, lebt mit der Liebe seines Lebens im beschaulichen Karlsruhe und pflegt seine Senior:innen. Seit er lesen kann, schlägt sein Herz für die Phantastik, seit seiner ersten CD für Progressive Rock und seit ein paar Jahren schloss sich der Kreis mit dem Kontakt der Progressiven Phantastik, deren Autor:innen Herzen aus Gold haben. Er macht in IT-Kram und etwas in Radio, ist wissenschaftlicher Redakteur, frönt seinem manischen Drang zu katalogisieren (danke, Obsidian!), illustriert gerne mit Midjourney und vertrödelt viel zu viel Zeit mit Social Media und KI-Plattformen.

 

... wurde 1989 in Russland geboren und lebt in Deutschland seit 2001.

Der autodidaktische Einstieg in die digitale Kunst begann 2013. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Begeisterung für die Natur aus. Naturgewalten, Stürme, das Meer, der Weltraum und dazwischen der Mensch – alles ist miteinander verbunden. Natürliche, wie auch fantastische Landschaften und Space Arts dominieren sein Portfolio privater Werke, die er „Vorstellungskraft der Natur“ nennt. Dieses Portfolio wird mit Auftragsarbeiten im Bereich der Darstellung utopischer Städte sowie der wissenschaftlichen Illustration erweitert.

Im Bereich der Science-Fiction durften seine Zeichnungen bereits die das Cover des Future Fiction Magazins, sowie einer Clarkesworld-Ausgabe zieren.