Maria Orlovskaya

  • Der KLP kührt die Besten aus 2025

    Bereits am 23. Mai 2025 wurden die Ergebnisse bekanntgegeben:

    Christian Endres gewinnt mit seiner Geschichte Wichtig ist nur, was die Leute glauben (EXODUS 48) Platz 1 in der Kategorie beste Erzählung. – Zudem schafft er mit Wolfszone einen beachtlichen Platz 2in der Kategorie bester Roman!

  • Leseprobe aus # 48: Maria Orlovskaya

    Platz 3: Kurd-Laßwitz-Preis 2025

    – Beste deutschsprachige SF-Erzählung aus 2024!

     

    Slide Machine

    von Maria Orlovskaya

    Wir waren ein und dieselbe Person. Gebunden an dieselben Prinzipien. Perfekt füreinander geschaffen.«

          Jesse rutschte nervös auf dem reich verzierten Sofa hin und her. Der Salon ihrer besten Freundin Regina roch nach runzligem, alten Holz. Nach Weisheit.

          »Und du bist dir sicher, dass... Alec es auch so gesehen hat?«, fragte Regina und sah Jes-se mit leuchtenden Augen an. Augen so grün wie frische Grashalme, die sich gern durch die Fugen von Kinderhänden schnitten.

          »Wenn es nicht so wäre, könnte ich gar nicht reisen. Nichts von dem wäre möglich, verstehst du? Ich würde nicht einmal hier sitzen.« Sie schaute sich um, betrachtete die expressionistischen Gemälde, den Esszimmertisch und die alte, schwere Obstschale, die darauf stand. 

  • Nominierungen KLP 2025

    Unter den zehn nominierten Kurzgeschichten in der Kategorie Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2024

    ... konnten sich gleich drei Storys aus EXODUS 48 auf der Shortlist platzieren. – Aus 118 Nominierungsvorschlägen zu 63 Kurzgeschichten, Erzählungen und Novellen wurden die zehn Meistgenannten in Abstimmung mit dem Vorauswahlgremium ausgewählt:

  • Orlovskaya, Maria

    ...

    1994 in Moskau geboren, studierte Drehbuch & Dramaturgie in Babelsberg. Danach gründete sie eine Underground-Siebdruckerei und arbeitete in einem Arthouse-Kino, später in der Videoredaktion eines großen Yogazentrums. 2021 begann sie, semiprofessionell zu publizieren und veröffentlicht seitdem regelmäßig. Ihre Geschichten bewegen sich an den Rändern von Wirklichkeit und Identität, oft düster, oft fragmentarisch. Preisträgerin des zeilen.lauf-Wettbewerbs, Stipendiatin des Tandem Letterario & Drittplatzierte beim Kurd Laßwitz Preis 2025 in der Kategorie Beste Kurzgeschichte.